Heute erklärte die DGB-Landesleiterin Sachsen-Anhalt, Frau Wiedemeyer, es brauche wieder mehr verantwortungsvolle Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt, um die Tarifbindung zu stärken. Damit einher ging die Gewerkschaftsforderung, Tarifbindung politisch zu stärken, indem zum Beispiel im Landesvergabegesetz die Auftragsvergabe an Tarifentgelte gekoppelt wird.
Matthias Menger, Geschäftsführer der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e. V. (AWSA), erklärt dazu: „Die Koalitionsfreiheit ist im Grundgesetz verankert und das ist gut so. Die sich daraus ergebende Tarifautonomie ist geschützt. Es gibt keinen politischen Einfluss. Auch das ist gut so. Die Tarifpartner verhandeln die Konditionen von Arbeitsbeziehungen ohne die Einmischung Dritter. Beides hat sich bewährt und ist elementarer Teil der Sozialen Marktwirtschaft. Warum der DGB nun nach politischer Schützenhilfe ruft, ist befremdlich und spricht nicht für die Gewerkschaft…